Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wilhelm Franke hat nach 1 Millisekunden 385 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
35 Fränkel (Wilhelm) - Franken 2. Aufl., Lpz. 1879), "Skrofulose und Tuberkulose" (in Gerhardts "Handbuch der Kinderkrankheiten", Bd. 3, Tüb. 1878). Auch redigierte er 1877 - 78 die "Zeitschrift für praktische Medizin" und schrieb über
50% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0550, von Waldenburg bis Walther Öffnen
Deutschlands. Sein erstes Werk, das ihn vorteilhaft bekannt machte, ist das Kriegerdenkmal in Krefeld (Germania), sodann: die Denkmäler des Komponisten Karl Wilhelm in Krefeld (Bronze) und in Schmalkalden (1876), das Grabdenkmal Waldecks in Berlin
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0116, Hessen (Großherzogtum) Öffnen
114 Hessen (Großherzogtum) und seine Schüler, die Stifter der Abteien Amöne- z bnrg, Fulda, Hersfeld und des bald wieder auf- gehobenen Bistums Vuraburg, kultiviert wurden, waren der frank. Hessengau und der Oberlahngau. Sie wurden unter
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0333, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
. Sein ihm in der Herrschaft folgender Bruder Wilhelm (1245–78) eroberte Monemvasia (1248), machte sich die Bewohner der Maina unterthänig und zwang Athen, das ebenfalls bereits eine m fränk. Eroberer Guido I. de la Roche anheimgefallen war, zur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0821, von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) bis Georg I. (König von Griechenland) Öffnen
819 Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) – Georg I. (König von Griechenland) liche Gewalt in Preußen von neuem zu befestigen und weiter auszudehnen. Er führte zahlreiche fränk. Beamte in das Land, die nach fränk. Muster
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0035, von Frank (Albert Bernh.) bis Frank (Jakob) Öffnen
33 Frank (Albert Bernh.) - Frank (Jakob) eingeführt. Früher gab es für Amerika und Afrika besondere Kolonialwährungen. Man rech- nete daselbst (am längsten in Guayana) nach I^ivi-68 coloniaieZ (Kolonialpfunden), in Amerika auch ?rauc3 ä68
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Robert von Bayer ("Robert Pyr). Mittagsgöttin, die - Wilhelm Bölsche. Mit uud ohne Vokation - Elisabeth, Baronin von Grotthuß. Modelle - Adolf von Winterfeld. Moderne Argonauten - Frank Harkut. ftuschnigg. Moderne Eulenspiegel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0721, Friedrich (Sachsen) Öffnen
Saalfeld sowie 1400 das Amt Königsberg in Franken hinzu. Nach ihres Oheims Wilhelm des Einäugigen Tod (1407) gewannen F. und Wilhelm durch den Vertrag von Naumburg 1410 auch die an ihre Besitzungen grenzende Hälfte von Meißen, worauf F. das Osterland
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
, s. Gundobad Gundioch Gundicar (Gunther) Gundobad Guntram Rudolf 2) Franken. Franken (Volk) Fränkisches Reich, s. Franken Francisca (Streitaxt) Ripuarier Salier, s. Franken Charibert Childebert 1), 2) Childerich 1-3) Chilperich 1), 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Philipp Frank, 5) Sigismund 6) Julius Freese Fried Friedländer, 2) Friedrich Friedrich, 2) Kaspar David Fries, 3) Ernst 4) Bernhard 5) Karl Friedrich Füger Führich Füßli, 1) Joh. Kaspar 2) Hans Rud. 4) Joh. Heinrich Funk Gabl
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0274, von Hove bis Huber Öffnen
in Blei gegossen und galvanisch verkupfert; das Denkmal Frankes in Magdeburg, von Bläser (enthüllt 1857); die Statue des Nationalökonomen List, von Kietz in Reutlingen; die Brunonia mit dem Viergespann auf dem Schloß in Braunschweig, in Kupfer getrieben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0777, Bernhard Öffnen
. Nachdem er sich in dem Treffen bei Werben (28. Juli 1631) ausgezeichnet, ward er vom König zum Obersten seines Leibregiments zu Pferde ernannt, kämpfte bei Landgraf Wilhelms Heer in Hessen und begleitete darauf den König auf seinem Siegeszug durch Franken
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0561, von Schneider (Hermann) bis Schneider (Louis) Öffnen
Leipzig seine gelehrte Bildung, wurde 1776 Professor der alten Sprachen und der Beredsamkeit an der Universität zu Frank- furt a. O., 1811 bei deren Verlegung nach Brcslau als Oberbibliothekar mit dorthin versetzt und starb hier 12. Jan. 1822
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0326, von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.) bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) Öffnen
324 Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.) - Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) und Brandenburg wurde vollendet durch die schar- fen religiösen Differenzen, die sich an die Aufhebung des Edikts von Nantes knüpften. Das Potsdamer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0940, Gustav (G. II. Adolf von Schweden) Öffnen
Grafen Schwarzenberg geleiteten Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg, dessen Interesse und Rechte durch G. Adolfs Auftreten in Preußen und Pommern allerdings sehr gefährdet wurden, hemmte seinen Siegeslauf und hinderte ihn vor allem, Magdeburg
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0507, Dreißigjähriger Krieg Öffnen
und Banér. Es gelang dem Kanzler in dem Vertrage von Heilbronn 23. April 1633, die Stände des schwäb.-fränk., ober- und niederrhein. Kreises am schwed. Bündnisse festzuhalten, jedoch Sachsen und Brandenburg traten zurück. Bernhard zog nach Franken und ließ
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1028, Totenschau, Band I-XIII Öffnen
) Friedrich III., deutscher Kaiser und König von Preußen (15. Juni 1888) Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel (14. Okt. 1888), s. Hessen-Kassel (Bd. VIII, S. 483) Fritzsche, Franz Volkmar, Philolog (17. März 1887) Froman ^[richtig: Fromman
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0742, von Wilhelm II. (Markgraf von Meißen) bis Wilhelm I. (Graf von Nassau) Öffnen
740 Wilhelm Ⅱ. (Markgraf von Meißen) - Wilhelm Ⅰ. (Graf von Nassau) Grimma. Da er keine Kinder hinterließ, fiel sein Landesteil seinen Neffen zu. – Vgl. C. Wenck, Die Wettiner im 14. Jahrh. (Lpz. 1877). Wilhelm Ⅱ., Markgraf von Meißen, dritter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0917, von Arni bis Arnim (Adolf Heinr., Graf von) Öffnen
drei Brüdern Ludecke, Klaus und Wilke die ununterbrochene Namensreihe der ganzen Familie, die sich allmählich auch in Pommern, Franken, dem Magdeburgischen, in Sachsen, Mecklenburg und Preußen ausbreitete. Die Hauptbesitzungen waren und sind
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0345, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
343 Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Auch diese hörten jetzt auf, da die Engländer die selbständige Haltung der preuß. Generale nicht dul- den wollten. Um im Osten seine Interessen mit voller Macht wahren zu tonnen, trat F. W
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0441, von Normandie bis Normannen Öffnen
war sie ein Teil von Gallia Lugdunensis secunda, gehörte nach der Eroberung durch die Franken zu Neustrien und fiel bei der Teilung des fränk. Reichs an Karl den Kahlen. Karl der Einfältige wollte sich vor den Normannen schützen und gab 912 ihrem Führer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0408, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
der dort herrschenden frank. Linie (s. oben). In der innern Verwaltung begann mit der Regierung Joachims ein Niedergang. Unter ihm gewannen die märk. Landstände einen großen Einfluß. Die Verwaltung der drei wichtigsten brandenb. Steuern, des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0572, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu) bis Hohenzollern Öffnen
die Burggrafschaft und Güter diefes Geschlechts erlangt hatte. Seine beiden Söhne Friedrich II. und Konrad III. teilten die Familie nach 1227 dauernd in eine schwäb. und eine frank. Linie, von denen erstere die schwäb. Be- sitzungen mit dem Stammsitz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
(Cusanus) Dassel Eberstein Eberhard *, Herzog v. Franken Erchanger Gebhard, 1) Bischof v. Konstanz Henneberg, Grafen von Hutten Konrad, 8) von Marburg Raugraf Salomo III., Bischof v. Konstanz Severinus, Apostel d. Noriker Sturm v. Sturmeck
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0411, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
.) Friedrich Wilhelm wurde durch das Vorgehen der Zarin veranlaßt, sich nach dem Osten zu wenden; er erwarb 1793 durch die zweite poln. Teilung Südpreußen sowie Danzig und Thorn. Doch kam es mit Österreich und bald auch mit Rußland zum Bruch. Es wurde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0145, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
und Nordhausen. Seine Söhne Friedrich der Strenge, Balthasar und Wilhelm I. regierten gemeinschaftlich, bis es nach des ältesten Tode 1381 zu einer Teilung kam. Die Söhne Friedrichs, von denen nur Friedrich der Streitbare volljährig war, erhielten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0582, von Mohr bis Mollenhauer Öffnen
578 Mohr - Mollenhauer * 4) Wilhelm, Schriftsteller, geb. 3. Dez. 1838 zu Münstereifel, studierte in Bonn Theologie, dann Philologie und wurde 1864 Gymnasiallehrer in Köln, trat aber 1868 in die Redaktion der »Kölnischen Zeitung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0117, von Godiva bis Godoy Öffnen
und Hyde als Schatzlord ins Ministe- rium, 1684 wurde er Lord G. von Rialton und leitender Minister, blieb auch unter Jakob II. in Gunst, dem er bis zuletzt die Treue hielt, und in dessen Auftrag er mit Wilhelm von Oranien vei> handelte. Nach Wilhelms
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0834, von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Öffnen
. 1821 die Regierung selbst, worauf er sich 1825 mit Maria, der Tochter des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen, vermählte. Schon 1823 ließ er eine neue Organisation der Landesbehörden und 4. Sept. 1824 das Grundgesetz landständischer Verfassung ins Leben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0955, von Caroldor bis Carolini libri Öffnen
Fürstentum erhoben, 18. Jan. 1753 der prinzliche Titel von Schönaich-Carolath auf die gesamte Nachkommenschaft ausgedehnt. Fürst Hans Karls Enkel war Fürst Heinrich Karl Wilhelm , geb. 29. Nov. 1783, preuß. General der Kavallerie und Oberjägermeister
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
899-911. ^[horizontaler Abgrenzungsstrich] Konrad I. von Franken 911-918. Sächsische Kaiser: Heinrich I. 919-936. *Otto I. 936-973. *Otto II. 973-983. *Otto III. 983-1002. *Heinrich II. 1002-1024. Salisch-fränkische Kaiser: *Konrad II
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0434, von Fürstenstein bis Fürstenwalde Öffnen
Königs Erziehung", Toledo 1599), sowie auch Friedrich Karl von Mosers Schrift: "Der Herr und der Diener, geschildert mit patriotischer Freyheit" (Franks. 1759). Fürstenstein, Schloß und Stammsitz der Ma- jorats- und Freien Standesherrschaft F
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0273, Hohenstein Öffnen
271 Hohenstein Tode aber wurde Konrad von Franken 7. März 1138 als Konrad III. zum deutschen König gewählt und 13. März zu Aachen gekrönt. So war durch die Erwerbung der deutschen Königskrone den H. die ruhmvolle Bahn eröffnet, auf der sie ein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0276, Hohenzollern (Fürstenhaus) Öffnen
. Die Arbeit stammt aus dem ersten Jahrzehnt des 11. Jahrh. Außerdem befinden sich Fenster und einige Glasbilder aus dem 13. Jahrh, in der Kirche. Im Hofe ein Zierbrunnen und eine Säule mit dem Bronzestandbild des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Bläser
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0613, von Ansatz bis Ansbach Öffnen
der Rechnung nach einer bestimmten Regel zu erhalten. Ansäugen, s. v. w. Ablaktieren, s. Impfung. Ansbach, ehemals eine Markgrafschaft in Franken, 3579 qkm (65 QM.) mit (Ende des 18. Jahrh.) ca. 300,000 Einw., jetzt ein Teil des bayrischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0428, von Hetzel bis Hidschas Öffnen
, die Oper »Abenteuer einer Neujahrsnacht« (1886 in Leipzig aufgeführt) u. a. Heuduck, Wilhelm von, preuß. General, erhielt im November 1890 die erbetene Entlassung aus seiner Stellung als Kommandeur des 15. Armeekorps. Heuschrecken
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0285, von Bonifacius II. (Markgraf von Montferrat) bis Bonifatius Öffnen
Wilhelm VI., "den Alten" (1136-88), der um 1130 die Prinzessin Julitta, Stiefschwester des deutschen Königs Konrad III. und Tochter des Herzogs Leopold des Frommen von Österreich, heiratete. Wilhelm begleitete 1147 den König Konrad auf dem zweiten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0277, von Freimaurerkränzchen bis Freinsheim Öffnen
" ("Zur Einigkeit"), die 1743 eine Konstitution von der Londoner Großloge erhielt und 1766 durch Patent derselben zur Provinzialloge des oberrhein., nederrhein. und frank. Kreises erhoben wurde. - durch das eine Zeit lang einflußreiche System der dritten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
681 Pseudonyme der neuern Litteratur Frant, Ulrich - Ulla Wolfs, Berlltt ^England Fra«k Fa»rleiyh, Verfasser von - Frank Edward Smedley. Fraullin v. Enöfurt -^ Karl Enslin, Frankfurt a. M. Frank von Steinach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0962, Ludwig (Baden, Bayern) Öffnen
I. von Franken. [Baden.] 8) L. Wilhelm I., Markgraf von Baden, der "Türken-Luis", Sohn des Erbprinzen Ferdinand Maximilian von Baden-Baden und der Luise Christiane von Savoyen, geb. 8. April 1655 zu Paris, wo seine Mutter getrennt von ihrem Gemahl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058, Magdeburg (Herzogtum, Burggrafschaft, Stadt) Öffnen
, Herzog August von Sachsen, zweiter Sohn des Kurfürsten Johann Georg, zum Erzbischof und Administrator erwählt wurde. Nach dem Restitutionsedikt 1629 ernannte Ferdinand II. seinen Sohn, Erzbischof Leopold Wilhelm, zum Erzbischof, der auch nach Magdeburgs
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0155, von Ad oculos bis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) Öffnen
153 Ad oculos - Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) nennen: "Chronicon de sex aetatibus mundi", für die Geschichte der fränk. Könige wichtig und "Martyrologium" (beste Ausgabe von Georgi, Rom 1745). Ad oculos (lat.), vor Augen; ad oculos
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
, kinderlos war, erlosch mit seinem Tode das salische oder fränk. Kaisergeschlecht. Sein Nachfolger war Lothar der Sachse. – Vgl. Gervais, Geschichte Deutschlands unter der Regierung H.s V. und Lothars (2 Tle., Lpz. 1841–42
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0765, von Krug (Wilh. Traugott) bis Krüger (Karl Wilhelm) Öffnen
763 Krug (Wilh. Traugott) - Krüger (Karl Wilhelm) sterwerke und Chorsachen, Lieder und Klavierstücke, die alle ein sehr liebenswürdiges und hervorragen- des Talent bekunden. Am misten bekannt sind daraus die "Vierhändigen Walzer"; die bedeu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
. von Hessen-Cassel. Durch den Landgrafen Wilhelm III. wurde die Feste verstärkt, Rheinfranken, s.Franken(westgerman.Stamm). Rheinfränkisch, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5. S. 31a). Rheingau, ein 22 km langer und 10 km brei- ter Landstrich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0185, von Fontenay bis Förster Öffnen
; die zwölf Monate, nach Eisenmengers Deckengemälde im Palais Guttmann zu Wien; Friedrich Wilhelm (der Große Kurfürst) und Friedrich d. Gr., Reiterporträt, beide nach Camphausen, und viele radierte Porträte nach L'Allemand
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0321, von Kuytenbrouwer bis La Farge Öffnen
315 Kuytenbrouwer - La Farge. träte ist (1853) das des Königs Wilhelm I. von Württemberg, das ihm die goldne Medaille einbrachte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0503, Kölner Dom Öffnen
Dombauvereinen wurde. König Ludwig I. von Bayern schenkte 1848 dem Dom vier Glasfenster, welche er durch H. von Heß, Ainmiller, Hellweger und A. Fischer hatte anfertigen lassen; Dombaumeister waren Frank, Ahlert (gest. 1833), Zwirner (gest. 1861) und Voigtel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1014, von Childebert bis Childers Öffnen
. Selbst Karl II. und Jakob II. verschmähte es nicht, von ihm Geschenke anzunehmen. Erst nach der Vertreibung von Jakob II. und der Thronbesteigung von Wilhelm III. mußte C., gegen den sich nunmehr eine heftige Agitation erhob, einem andern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0815, Deutschland (Volksstämme) Öffnen
Gutsbesitzers und des Hörigen; erst Friedrich Wilhelm III. hob 1809 die Erbunterthänigkeit in seinen Landen auf, in andern blieb sie bis tief in dieses Jahrhundert hinein. Mecklenburg, Ukermark, Pommern sind die Länder der großen Rittergüter und Domänen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0795, von Seckenburger Kanal bis Seckendorff Öffnen
795 Seckenburger Kanal - Seckendorff. Seckenburger Kanal, s. Friedrichsgraben. Seckendorff, altes Adelsgeschlecht, welches, besonders in Franken und Sachsen verbreitet, seinen Namen von dem Dorf Seckendorf bei Nürnberg in Franken führt, wo
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0587, von Creizenach (Theod. Adolf) bis Crelle Öffnen
auf die Reformen, welche durch die Zeit nützlich und möglich geworden sind" (4 Bde., Franks. 1833-40). Creizenach, Theod. Adolf, Sohn des vorigen, Dichter und Literarhistoriker, geb. 16. April 1818 zu Mainz, studierte in Gießen, Göttingen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1015, von Giebel (Fisch) bis Gien Öffnen
preusi. Domänen. Am Fuße der hart am Saale-Ufer auf- steigenden Trothaer Felsen steht seit 1890 ein Denk- mal (Reliefbild, von Kaffsack) zur Erinnerung an dic Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. G. ist durch seine reizende Lage, besonders aber
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0856, von Janson (Paul) bis Janssen Öffnen
Reichstag gewählt, wo er dem Centrum an- gehörte, nahm aber bei der Neuwahl 1876 kein Mandat wieder an. I. starb 24. Dez. 1891 in Frank- furt a. M. I.s Methode der Geschichtsforschung verlästert tendenziös alles Protestantische und be- nutzt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0929, von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) bis Johann (König von England) Öffnen
Vaters dem ältesten Sohn, jetzt also Herzog Georg Wilhelm von Calenberg, stets das Fürstentum Lüneburg und dem zweiten Sohne Calen- berg zufallen sollte. Da aber aus diesem Bruder- zwiste große kriegerische Verwicklungen zu entstehen drohten, so
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0814, Thüringen Öffnen
wurde sein Reich vernichtet. Der nördl. Teil fiel den Sachsen zu, der südliche, die Maingegend, den Franken (Ostfranken); der Name T. blieb nur an dem von der Werra und Saale, dem Harz und dem Thüringer Walde begrenzten Landstrich haften. Unter den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0856, von Grumbkow bis Grün Öffnen
856 Grumbkow - Grün. 1563 zurückkehrte, wies ihm der Herzog Johann Friedrich einen Zufluchtsort zu Hellingen bei Koburg an. Hier trat G. mit seinen Gefährten Wilhelm v. Stein und Ernst Mandelslohe zusammen, um sein Recht auf dem Weg der Gewalt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0324, Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen) Öffnen
); Derselbe, Discoveries of prince Henry the Navigator and their results (das. 1877). [Preußen.] 42) Friedrich H. Ludwig, Prinz von Preußen, gewöhnlich Prinz H. genannt, dritter Sohn Friedrich Wilhelms I., Bruder Friedrichs II., geb. 18. Jan. 1726 zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0559, von Marschall von Biberstein bis Martens Öffnen
König Friedrich Wilhelm III. Anfang dieses Jahrhunderts als Komposition eines dortigen Lehrers, Scholz, aus Torgau mitbrachte, voin König Wilhelm-Grenadierregiment 3tr. 7 als Präsentiermarsch gespielt Der seit 1806 von der preußischen ^^nfanterie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0730, von Apathie bis Apelles Öffnen
und dichte Phosphorit, der neuerdings in Nassau in ungeheuren Mengen gewonnen wird, wird zur Veredelung des Ackerbodens benutzt und weithin ausgeführt; kleinere Ablagerungen davon finden sich u. a. zu Amberg in Franken und zu Logrosan in der span. Provinz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0084, von Blasentang bis Blasinstrumente Öffnen
, wie die Gastfreundschaft (Nationalgalerie zu Berlin), das Christkind Weihnachtsgaben darbringend. Für Magdeburg modellierte er 1853 die Statue des Bürgermeisters Franke, für Marienburg die des Herzogs Albrecht, für Köln die Reiterstatuen Friedrich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0389, von Dohm (Ernst) bis Dohna Öffnen
Wilhelm II., unter Erhebung in den Adel- stand, bestätigte. Seine Bemühungen zur friedlichen Beilegung der Unruhen in Aachen und Lüttich blie- ben zwar ohne Erfolg, doch bewiesen sie, gleich der von ihm verfaßten Schrift: "Die LüttichcrRevolu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0303, von Ernst (Herzog von Bayern) bis Ernst August (König von Hannover) Öffnen
Wilhelm zufiel. 1058 heiratete er die Pfalzgräfin Sophie, Tochter des Pfalzgrafen Fried- richs V. In den 1.1073-75) nahm er an der Seite des Kaisero und derHolländer an dem Reichskriege gegen Frankreich teil. 1079 folgte E. A. seinem ältern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0330, von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark) bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) Öffnen
Wilhelm I., Kurfürst von Hessen, geb. 20. Aug. 1802 in Philippsruhc, zweiter Sohn des Kurfürsten Wilhelm II. und der Auguste Frie- derike Christiane, Tochter Friedrich Wilhelms II. von Preußen, studierte 1823 und 1824 in Marburg und Leipzig, wurde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0934, von Johann (Kurfürst von Sachsen) bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) Öffnen
932 Johann (Kurfürst von Sachsen) - Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) die Königin Carlotta, Schwester Ferdinands VII. von Spanien, und ihr jüngerer Sohn Dom Miguel traten. Letzterer zog im Mai 1823 einige Regimenter auf seine Seite
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0468, von Waldeck (Stadt) bis Waldeck-Rousseau Öffnen
Richtung gab, indem er sich von der kaiserl. Partei lossagte und unter Führung Brandenburgs ein Bündnis der prot. Fürsten zu stande zu bringen suchte. (S. Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg.) Er schloß 25. Juni 1656 das Marienburger Bündnis
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0269, von Hohenlohe-Ingelfingen bis Hohenlohe-Langenburg Öffnen
Neutralitätskordons an der Ems. In demselben Jahre folgte er seinem verstorbenen Vater als Fürst von Hohenlohe-Ingelfingen in der Regierung; 1798 wurde er General der Infanterie und 1804 Statthalter der fränk. Fürstentümer, dann Generalinspecteur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0794, Fürstenberg Öffnen
794 Fürstenberg. nur die Subsidiallinie in Österreich genannt ward. Die fürstliche Linie blühte in Schwaben fort, und ihr Stifter Joseph Wilhelm Ernst erhielt 1762 von Kaiser Franz I. das Recht, daß alle ehelichen Söhne der Fürstenberge den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0744, von Hovenia bis Howard Öffnen
Bronzegußwerk war die Statue Lessings in Braunschweig, nach Rietschel (1852); es folgten: das Denkmal des Grafen Blücher, modelliert von F. Schiller, in Blei gegossen und verkupfert für Altona; das Denkmal des Bürgermeisters Franke, modelliert von G. Bläser
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0075, Neuenburg (Kanton: Geschichte) Öffnen
auf Betreiben des Kanzlers Montmollin, der N. nicht zur französischen Provinz herabsinken lassen wollte, machte Wilhelm III. von Oranien im Frieden von Ryswyk das verschollene, aber nie aufgegebene Oberlehnsrecht des Hauses Châlons geltend, dessen Erben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0780, von Stieber bis Stolba Öffnen
auf die Pflanzenentwickclung ausübt (ebenda, Bd. 6., l.88^); Hellriegel, Bemerkungen zu vorstehendem Aufsatz von Frank (ebenda, Bd.'7., 1889). *Etieber, Wilhelm, preuß.Polizeibeamter, geb. 3. Mai 1818 zu Merseburg, studierte die Rechte u. wurde 1843 als Referendar beim
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0291, von Bonnat bis Bonndorf Öffnen
Waisenhäuser und das Männerasyl Wilhelm-Augusta-Stiftung), evang. und kath. Mägdeherberge. Industrie, Handel. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Maschinen, Klavieren, Orgeln, Tapeten, Goldleisten, Porzellan- und Drahtwaren, künstlichen Blumen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0325, Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) Öffnen
323 Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) einer Musteranstalt erhoben, der Müllroser- oder Friedrich-Wilhelmskanal angelegt, der bestimmt war, den großen poln.-schles. Handel dnrch die kurfürftl. Lande zu leiten. 1681 wurden an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0812, von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) Öffnen
810 Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) - Hardenberg (Karl August, Fürst v.) grafen Wilhelm VIII. von Hessen-Cassel, wurde während des Siebenjährigen Krieges der leitende Staatsmann dieses Landes und zeigte sich eifrig bemüht, das Bündnis
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0381, von Hoverbeck bis Howard (John) Öffnen
und Bildgießerei über. 1835 wurde er Lehrer am Polytechnikum in Nürnberg, 1836 Pro- fessor am Carolinum in Braunschweig. Er goß die Statue Lessings von Rietschel (Vraunschweig), die des Bürgermeisters Franke von Bläser (Magdeburg) und trieb
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0834, von Kurfürstengläser bis Kurie Öffnen
832 Kurfürstengläser - Kurie und Gleiches that auch sein Nachfolger Friedrich Wilhelm 1., der das Land 1866 an Preußen verlor. Als an die Stelle des Deutschen Reichs ein Deut- scher Bund souveräner Fürsten trat, hatte die Kur- fürstenwürde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0778, von Seckendorff (Adelsgeschlecht) bis Seckendorff (Gust. Ant., Freiherr von) Öffnen
bestehenden Linien. A. Die Aberdarische Linie, in Franken, Württemberg und Preußen angesessen, wurde 1706 in den Reichsfreiherrenstand erhoben und besteht zur Zeit aus den Häusern Sugenheim-Weingartsgreuth, Sugenheim-Wonfurt, Unternzenn-Ebneth
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0992, von Simsbock bis Simulation Öffnen
, 1836 zum ord. Professor der Rechte, 1846 zum Rat am genannten Tribunal ernannt. 1848 wurde S. von seiner Vaterstadt in die Frank- furter Nationalversammlung gewählt. Hier fun- gierte er anfangs als Sekretär, seit Okt. 1848 als Viceprüsident
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0670, von Ansagestellen bis Ansbach Öffnen
es 1474 seinem zweiten Sohne Friedrich, der dadurch der Stifter der fränk. Linie der brandenb. Markgrafen wurde, die sich in die Linien A. und Bayreuth (s. d.) teilte und nach Aussterben der letztern 1763 wieder vereinigt wurde. Der letzte Markgraf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Maximilien Sebastien, General und Staatsmann - ..., Ham (Dep. Somme) Francke, August Herm., Stifter des Halleschen Waisenhauses - Ranch, Halle Franke, Aug. Wilh., Oberbürgermeister - Bläser, Magdeburg Franklin, Benjamin, Staatsmann - Plaßmann, New
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Weiumr Emmeran, Eusebius - G. Fr. Daumer, Nürnberg Emrich, Phil. - Wilhelm Hamm, Wien Ems, Or.EduardMariaSchranta, Prag-Smichow ^Dresden, Enbern, A. v. N. - Anna v. Gouberg, geb. v. Rottenberg. End, Jörg v. - Friedr. Aug. Stocker
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0719, Berg Öffnen
jetzt teils zu den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. B. war beim ersten Erscheinen der Römer von Ubiern, später von Tenkterern und Sigambrern, nach der Völkerwanderung von ripuarischen Franken bewohnt und Grenzland gegen die Sachsen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0319, Brandenburg (Bistum, Stadt) Öffnen
hohenzollernschen Besitzungen in Franken überließ. Er gründete 1605 das Kollegium des Geheimen Rats als ständige oberste Verwaltungsbehörde und bereitete den Anfall des Herzogtums Preußen an B. vor. In der That wurde Johann Siegmund (1608-1619
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Ernst bis Ernstthal Öffnen
dem Tod seines Vaters 1706 die Regierung seines Landes, die ihm seine Brüder Friedrich Wilhelm und Anton Ulrich überließen, und starb 24. Nov. 1724. 19) E. August, Herzog von Sachsen-Weimar, Sohn des Herzogs Johann Ernst, geb. 19. April 1688, führte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0052, von Geldbuße bis Geldern Öffnen
. "Geschichtskarte von Deutschland II"). G. wurde ursprünglich von Sigambern und Batavern, später von Franken bewohnt und bildete einen Teil des Königreichs Austrasien. Nach dem Untergang der karolingischen Monarchie gehörte das spätere G. zum Herzogtum
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0787, Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) Öffnen
787 Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer). durch die Angelsachsen (s. d.) an, deren sich die unter der römischen Herrschaft des Kriegs entwöhnten Briten nicht zu erwehren vermochten. Die Einzelheiten der viele
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0237, Johann (Herzöge zu Sachsen) Öffnen
wurde. Nach des Vaters Tod übertrugen ihm (1557) die Brüder die Regierung auch ferner; nachdem aber Johann Friedrich III. 1565 kinderlos gestorben, mußte er mit seinem Bruder Johann Wilhelm teilen, wobei dieser Koburg, J. Friedrich Weimar mit Gotha
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0814, von Morrison bis Mörser Öffnen
Rhein und dem Herzogtum Geldern, 330 qkm (6 QM.) groß mit 28,000 meist reform. Einwohnern, stand im Mittelalter unter den Grafen von M., ging 1493 durch Verheiratung an den Grafen Wilhelm von Wied und von diesem 1519 an seinen Schwiegersohn, den Grafen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0024, von Alert-Expedition bis Alexander Öffnen
unbeweglichen Besitz kaufte ihm der bulgarische Staat für 2 1/2 Mill. Frank ab; von dieser Summe gingen 84,000 Fr. ab, die A. der Bulgarischen Bank schuldete. Als 1888 Kaiser Friedrich III. den deutschen Thron bestieg, wünschte die Kaiserin Viktoria A
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0231, Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle) Öffnen
« und »Zwei Wiegen« von Wilhelm Jordan. Mit den Romanen »Die Krankheit des Jahrhunderts« von Max Nordau, »Hymen« von Oskar v. Redwitz, der Romanfolge »Berlin« von Paul Lindau, den Romanen »Dunkle Existenzen« und »Menschenschicksale« von Konrad Telmann
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0313, von Dillenia bis Dillmann Öffnen
benutzt. - D. entstand Mitte des 13. Jahrh, um das Bergschloß gleichen Namens, der Residenz der Ottonischen Linie des Hauses Nassau, in welchem 1533 Wilhelm von Oranien und 1567 dessen Sohn Moritz geboren wurde. Es wurde 1760 durch die Franzosen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0321, von Friedrich (Kaiserin Friedrich) bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) Öffnen
. Febr." 1878 vermählt mit dem Erbprinzen Bernhard von Sachsen-Meiningen; Prinz Albert Wilhelm Heinrich (s. d.); Prinzessin Friederike Amalie Wilhelmine Victoria, geb. 12. April 1866, vermählt seit 19. Nov. 1890 mit dem Prinzen Adolf zu ^chaumburg
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0357, von Friedrichshall (Stadt) bis Friedrichstadt Öffnen
Laufe Rosog genannt), hat (1890) 2321 meist poln. E., darunter 67 Kallwliken und 38 Israelitcn, Post, Telegraph, Nebonzollamt, Präparandenanstalt; Ackerbau, Viehzucht, Grenz- handel, besonders mit seidenen Zeugen aus Frank- reich und der Schweiz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0922, von Haynald bis Hayward Öffnen
zu Cassel als jüngerer Sohn des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen und der Frau von Lindenthal (geborenen Nebekka Ritter, Tochter eines Apothekers zu Haynau in Schlesien), trat 1801 in österr. Dienste und wohnte den Feld- zügen von 1805 und 1809
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0905, von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.) bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein Öffnen
. besetzt hatten, wurde es 15. Juli 1099 von den fränk. Rittern unter Gottfried (s. d.) von Bouillon erobert und noch einmal Hauptstadt eines selbständigen Reichs, das unter dem Bruder und Nachfolger Gottfrieds, Balduin I., als Königtum Mitte des 12
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0415, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
privilegierten Gerichtsstandes, der gutsherrlichen Polizeigewalt, Disciplinargesetze für die Beamten u. a. Der 1852 an den König herantretenden Versuchung, durch Staatsstreich die Verfassung aufzuheben, widerstand Friedrich Wilhelm und setzte auch 1853
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0551, von Schmitz (Friedrich Karl Johann) bis Schmuckfedern Öffnen
architektonischen Werken sind zu nennen: Bankgcbüude in St. Gallen (1835-86), Österreichisches Landesmuseum in Linz (1884-87), Siegesdenkmal in Indianapolis (1887 -93), Kaiser-Wilhelm-Denkmal aus dem Kyffbäuser (1891-96), Kaiser-Wilhelm-Denkmal an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0429, von Franck (Melchior) bis Frankfurt am Main Öffnen
ein und kehrte, vereinigt mit Delcommune (s.d.), 3.Febr. 1893 nach dem Stanley Pool zurück. ^ Frank, Franz Hermann Reinhold von, starb 7. Febr. 1894 in Erlangen. Nach seinem Tode er- schien noch: "Geschichte und Kritik der neuern Theo- logie
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
Archenholz, v. Aretin, 4) K. M. v. Arnd, 2) K. Eduard Arndt, 2) Wilhelm Arneth, 2) Alfr. v. Aschbach Aufseß, v. Aventinus Baczko, v. Bader, 2) Jos. Barth, 2) Christ. Karl Barthold Baumgarten, 5) Herm. Beaulieu-Marconnay, v. Becker
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0310, von Steißlage bis Stellarastronomie Öffnen
), hg. im Auftrag der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien von Alex. Conze (Berl. 1890 fg.). ^[Abbildung: Fig. 1.] ^[Abbildung: Fig. 2.] Stell., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Georg Wilhelm Steller, Naturforscher und Reisender (geb. 10